Selina Stadelmann verteidigt ihren Titel

Veröffentlicht: 21. 05. 2025
Autor/in: Text und Fotos, Martin Geiger

Schulhaus: Bärematt

Wie bereits vor einem Jahr wurde Selina Stadelmann verdiente Siegerin des Frühlingsporttages der Sekundarschule Ruswil. Auch Yuri Rüttimann und Salome Limacher gelang es, erneut unter die ersten Fünf zu gelangen. Bei den Jungen gewann Simon Törber den Leichtathletikwettkampf und holte so viele Punkte wie seit 2017 kein Schüler mehr.

Der Frühlingssporttag der Sekundarschule Ruswil findet traditionsgemäss in zwei Teilen statt: am Vormittag der Leichtathletikwettkampf, am Nachmittag das Spielturnier. Bei angenehmen Bedingungen erlebte die Bärematt einen durchaus sportlich-erfolgreichen Tag. Nach dem stufenweise gemeinsamen Einlaufen fand als erstes der Sprint über 60 Meter statt, danach Hoch- oder Weitsprung und Ballwurf oder Kugelstossen. Zum Abschluss galt es, den 2,1 Kilometer langen Lauf beim Vitaparcours zu springen.

Tagessiege für Simon Törber und Selina Stadelmann

Vor zwei Jahren wurde Selina Stadelmann Dritte (2263 Punkte), vor einem Jahr wurde sie Erste (mit 2540 Punkten), nun gelang es ihr, den Titel mit 2338 Punkten zu verteidigen. Sowohl den Sprint (8,9’’) als auch den Lauf (8’34’’) entschied sie für sich. Um einen Rang verbesserte sich Yuri Rüttimann. Vor einem Jahr wurde sie mit 2261 Punkten Dritte, nun Zweite mit 2324 Punkten. Grossartige Dritte wurde die Erstseklerin Anina Meyer mit 2117 Punkten. Am weitesten sprang Luisa Portmann mit 4,35 Metern, am höchsten sprang Mara Zihlmann mit 1,35 Meter, Ariana Brun warf den Ball mit 50,21 Meter am weitesten und Mona Moll stiess die Kugel mit 8,44 Meter am weitesten.
Vor einem Jahr wurde Simon Törber hinter Jarno Hirschi im Leichtathletikwettkampf mit 2534 Punkten Zweiter, nun siegte er klar mit 2755 Punkten, dies dank Bestzeiten im Sprint (7,95’’) und im Lauf (7’29’’ gleich schnell wie Ben Steffenhagen) sowie der Bestweite im Kugelstossen (10,75 Meter). In den letzten zwölf Jahren erreichte nur Gian Amrhyn 2017 mit 2946 Punkten ein besseres Resultat als Simon Törber. Mit 2532 Punkten belegt Gianni Fuschetto Platz zwei; ihm gelang mit 5,7 Metern der weiteste Sprung in den Sand. Mike Zihlmann holte mit 2222 Punkten Bronze. Am höchsten sprang Tim Kurmann (1,45 Meter), am weitesten warf Micha Wyser den Ball (58,10 Meter).

Ein gelungener Anlass für die ganze Sekundarschule

Am Nachmittag fand in der Halle (Unihockey) und draussen auf dem Rasen (Fuss- und Volleyball) das Spielturnier statt. Die Schüler spielten einerseits innerhalb ihrer Stufen, die Mannschaften waren andererseits gemischt mit Mädchen und Burschen wie auch über alle Klassen pro Stufe.
Der Frühlingssporttag 2025 war ein rundum grandioser Tag – die Stimmung aufgestellt, friedlich, motiviert, die Organisation durchdacht, das Wetter angenehm, der Einsatz aller Teilnehmer gut bis sehr gut. Ein grosser Dank gilt den Sportlehrern Luzia Egli, Gaby Erni, Michaela Barmettler und Matias Nurmi, den beiden Hauswarten Beni Erni und Simon Schaller sowie Rektor Mario Henz und Schulleiter Patrick Spörri als Grilleure.

DSC_0028
Unihockeyturnier in der Bärematthalle

DSC_0046
Maximilian Lütolf beim Weitsprung.

DSC_0074 DSC_0217

DSC_0092 DSC_0089

DSC_0150 DSC_0165

DSC_0169 DSC_0188
Der Lauf im Wald konzentriert und mit einem Lachen im Gesicht.

DSC_0047
Die beiden Tagessieger Simon Törber und Selina Stadelmann. (Foto Martin Kunz)