Exkursion ins Konzentrationslager Natzweiler
Autor/in: Klassenlehrpersonen: Andrea Sennhauser, Melanie Ziegler und Markus Wirz
Schulhaus:
Im Fach Räume, Zeiten, Geschichte (RZG) werden auch die Themen «Nationalsozialismus», «Judenverfolgung» und «2. Weltkrieg» behandelt. Deshalb führten wir mit der gesamten 3. Stufe am 02. September 2024 eine Exkursion ins französische Natzweiler durch.
Ziel war es, dass wir den Schülerinnen und Schülern aufzeigen konnten, welche Rassenideologie zu dieser Zeit vorherrschend war und welche Gräueltaten vor und während des 2. Weltkrieges an Millionen von Menschen verübt wurden. Dies liess sich mit der Exkursion ins Konzentration Natzweiler (ca. 40 % der rund 50'000 Inhaftierten überlebten nicht) hautnah erleben, etwa beim Eingangstor, in den Baracken, auf dem Appellplatz, im Gefängnistrakt oder anhand von Gegenständen, Bildern und Filmausschnitten.
Verschiedene Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern:
-
«Ich finde die Exkursion hat sich gelohnt, da ich es wichtig finde, dass man weiss, was damals passiert ist»
-
«Ich fand es sehr eindrücklich, wie die Gefangenen damals gelebt haben.»
-
«Ich fand, man hat die Stimmung von damals noch gespürt.»
-
«Das KZ wirkte so harmlos, doch eigentlich sollt man sehr viel Respekt vor diesem Ort haben. Ich fand es sehr tragisch, wie viele Leute dort ermordet und gequält wurden.»
-
«Ich finde, dass sich die Exkursion gelohnt hat, weil es mir sehr geholfen hat, noch mehr zu verstehen und ich mich noch lange daran erinnere.»